

Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Qualifizierte Betoninstandsetzung durch Eigen- und Fremdüberwachung
Aufgaben & Ziele
Die wesentlichen Aufgabenbereiche der Landesgütegemeinschaft
In Abstimmung mit der Bundesgütegemeinschaft überwacht die Landesgütegemeinschaft mit ihren Organen das allgemein anerkannte Qualitäts-Sicherungsverfahren auf der Basis bundeseinheitlicher Güte- und Prüfbestimmungen!
– Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Mitgliedsbetriebe, die Betoninstandsetzung durchführen
– Zertifizierung der Mitgliedsfirmen über das RAL-Gütezeichen „ib“
– Abwicklung und Kontrolle der Eigen- und Fremdüberwachung der Mitgliedsbetriebe
– Weiterqualifizierung der Mitgliedsbetriebe auf personeller und technischer Ebene
– Beratung und Information der Auftraggeber über eine fachgerechte, der VOB und den Güte- und Prüfbestimmungen entsprechende Instandsetzung
– Abgrenzung gegenüber Betrieben, die personell und technisch die Voraussetzungen nicht erfüllen können
Organisationsstruktur
Bundesgütegemeinschaft
Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
Geschäftsführung:
Dipl. Ing. (FH) Christoph Bock
Nassauische Str. 15
10717 Berlin
Telefon 030/860004-35
Telefax 030/860004-43
info@betonerhaltung.com
www.betonerhaltung.com
Landesgütegemeinschaft
Landesgütegemeinschaft Instandsetzung
von Betonbauwerken
Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Geschäftsführung:
Dipl.-Biologe Joachim von Jutrczenki
Merkurring 82
22143 Hamburg
Telefon 0 40 / 88 36 62-83
Telefax 0 40 / 88 36 62-84
info@landesguetegemeinschaft.de
www.landesguetegemeinschaft.de
Vorstand
PDF-Download | Stand: November 2021
Mitgliederverzeichnis
PDF-Download | Stand: Januar 2022
Mitgliederverzeichnis
Ordentliche Mitglieder
Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH
BauSaTec
Am Hehsel 38
22339 Hamburg
Tel.: 040 / 54 75 80-20
Fax.:040 / 54 75 80-40
Bauschutz GmbH & Co.KG
Niederlassung Nord
Großmoorkehre 8
21079 Hamburg
Tel: 040/4686684-0
Fax: 040/4686684-20
Bautenschutz Müller GmbH
An der Jägerbäk 2
18069 Rostock
Telefon 03 81 / 76 01-911
Fax 03 81 / 76 01 913
Bautenschutz Steinbrügger GmbH
Chausseestraße 1c
17498 Hinrichshagen
Tel: 0 38 34 / 59 45-79
Fax: 0 38 34 / 59 45-81
Mobil: 01 72 / 381 66 79
Besa Nord GmbH
Alinadzi Fetai
Georg-Wilhelm-Straße 176
21107 Hamburg
Tel: 040 / 36 94 24-22
Fax: 040 / 36 94 24-12
www.besa-nord.de
info@besa-nord.de
BIB Bauen im Bestand GmbH
Halskestraße 60-62
22113 Hamburg
Tel: 040 / 48 50 97 90
Fax: 040 / 4 85 09 79 61
BIT Bauwerkserhaltung GmbH
B.I.V. Nord GmbH
Bauwerksinstandhaltung und -verstärkung
Stenzelring 35
21107 Stenzelring 35
Tel: 0 40 – 75 60 13-88
Fax: 040 – 75 60 13-89
DWUTZET Fassadentechnik GmbH
Bredowstraße 10
22113 Hamburg
Telefon 0 40 / 7 31 19-100
Fax 0 40 / 7 31 19-128
Mobil 01 72 / 400 96 82
info-hamburg@guh-fassadentechnik.de
www.guh-fassadentechnik.de
EUROVIA Beton GmbH
NL Bauwerksinstandsetzung
Hessenstraße 23
65719 Hofheim-Wallau
Tel: 0 61 22–50 43-280
Fax: 0 61 22–50 43-299
GETEK Gesellschaft für innovative Technik mbH
Elbchaussee 114
22763 Hamburg
Tel: 0 40 / 80 67 40-18
Fax: 0 40 / 80 67 40-16
Wilhelm Rohde GmbH
Schuh Brandschutz und Sanierung GmbH
Bredowstraße 10
22113 Hamburg
Tel: 0 40 / 7 33 43-141
Fax: 0 40 / 7 33 43-149
SGAT Spritzbeton Gussasphalt Abdichtung HWP GmbH & Co. KG
Rahlau 36
22045 Hamburg
Tel: 0 40 / 4 19 19 39-0
Fax: 0 40 / 4 19 19 39-198
www.sgat-hh.de
info@sgat-hh.de
SIGRO GmbH Korrosions- und Bautenschutz
Süderkirchenweg 1-3
21129 Hamburg
Tel: 040 / 742188-0
Fax: 040 / 742188-88
TECHBAU Technische Bauwerkserhaltung GmbH
Claus Wieben Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Rolandskoppel 1
24784 Westerrönfeld
Tel: 0 43 31–80 99-0
Fax: 00 43 31–80 99-80
Außerordentliche Mitglieder
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Service-Center Nord
Beimoorkamp 6
22926 Ahrensburg
Tel: 0 41 02 – 667 88 86
Mobil: 01 78 – 310 11 00
Fax: 0 41 02 – 667 65 52
SAKRET Bausysteme GmbH & Co. KG Marktmanagement
Kressenweg 15
44379 Dortmund
Tel: 02 31 / 99 58-0
Fax: 02 31 / 99 58-193
Mobil 1: 01 63 / 850 02 04
www.sakret-bausysteme.de
marketing@sakret.net
RAL-Gütezeichen "ib"
Verliehen vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL e.V.
Das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung RAL e.V., Sankt Augustin, hat der Bundesgütegemeinschaft das Qualitätszeichen „ib“ verliehen.
Nach einem festgelegten Reglement verleiht die Bundesgütegemeinschaft den Mitgliedern der einzelnen Landesgütegemeinschaften das RAL-Gütezeichen. Um dies zu erwerben, müssen die Firmen ein klar definiertes Qualifizierungsverfahren durchlaufen.
Das RAL-Gütezeichen „ib“ garantiert:
– fachgerechte Verarbeitung von Baustoffen
– fortlaufende Sicherung der Qualität bei Schutz und Instandsetzung von Beton
– hohe Standards der Bauleistung
– einheitliche Beurteilungsmaßstäbe
Dem RAL-Gütezeichen „ib“ liegt ein Qualitätssicherungsverfahren zugrunde, das ein gleichbleibend hohes Leistungsniveau gewährleistet.
Güte und Prüfbestimmungen
Qualität durch Eigen- und Fremdüberwachung
In Abhängigkeit von den folgenden Arbeitsvorgängen stehen Art, Umfang und Häufigkeit der Eigen- und Fremdüberwachung.
Die Güte- und Prüfbestimmungen umfassen folgende Tätigkeiten:
– Verarbeiten von Beton
– Verarbeiten von Zementmörtel
– Verarbeiten von kunstoffmodifiziertem Zementmörtel
– Verarbeiten von Reaktionsharzmörtel
– Füllen von Rissen
– Korrosionsschutzmaßnahmen der Bewehrung
– Verarbeiten von Spritzbeton
– Kraftschlüssiges Füllen von Rissen und Hohlräumen
– Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen
Die Güte- und Prüfbestimmungen sind ein vom RAL zugelassenes Richtlinienwerk, das von allen betroffenen Fach- und Verkehrskreisen anerkannt wird.
Eigen- und Fremdüberwachung
Die Landesgütegemeinschaft koordiniert die Eigen- und Fremdüberwachung der Mitgliedsbetriebe
Nur qualifiziertes Fachpersonal und neueste Technik führen zu einer dauerhaft erfolgreichen Betoninstandsetzung.
– Die lückenlose innerbetriebliche Dokumentation der gesamten Instandsetzungsmaßnahmen bildet die Grundlage der Eigenüberwachung. Sie dient als Grundlage der Fremdüberwachung.
– Qualifizierte Führungskräfte sind zuständig und verantwortlich für den satzungsgemäßen Tätigkeitsbereich auf den Baustellen.
– Baustellenfachpersonal ist ständig anwesend. Neben der Qualifikation im handwerklichen Bereich, sind besondere betontechnische und werkstoffliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie praktische Erfahrungen die Vorraussetzung. SIVV-Ausbildung (Schützen, Instandsetzen, Verbinden, Verstärken) ist die Grundlage.
– Fremdüberwachung dient der Qualitätssicherung und Qualitätserhaltung. Sie wird durch unabhängige, neutrale Institute oder Ingenieurbüros als Prüfbeauftragte vorgenommen.
Veröffentlichungsübersicht
Rundschreiben Nr. 1 2022
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 12 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 11 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 10 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 09 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 08 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 07 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 06 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 05 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 04 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 03 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 02 2021
PDF-Download
Rundschreiben Nr. 01 2021
PDF-Download
Kontaktanfrage
Als Ansprechpartner steht ihnen die Geschäftsstelle der Landesgütegemeinschaft zur Verfügung
Telelefon 0 40 / 88 36 62 – 83 | Telefax 0 40 / 88 36 62 – 84